Aktuell

Erscheint in Kürze:

NL Pflege kompakt 2023 03 Cover 001PFLEGE kompakt. Der Informationsdienst für die professionelle Pflege

Eine Print-Publikation aus dem BEHR'S Verlag

Freuen Sie sich auf interessante und lesenswerte Beiträge:

  • Umfrage von Diakonie und DEVAP: Vier von fünf Pflegeeinrichtungen müssen Angebote einschränken - 89 Prozent der Pflegedienste mussten bereits neue Pflegekunden ablehnen
  • Schock-Umfrage: Fast 70 Prozent der Pflegeeinrichtungen wirtschaftlich bedroht
  • Gewalt im Pflegeheim vorbeugen
  • Aktuelle politische Schwerpunkte des Bundesministeriums für Gesundheit (BMO)
  • Pflegeheime Esslingen veröffentlichen Gehaltsrechner
  • Bundestag beschließt Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  • Zeitarbeit in der Pflege - BKG empfiehlt Musterrahmenvertrag zur Arbeitnehmerüberlassung
  • DAK-Gesundheitsreport: Personalmangel macht krank
  • Stiftung Auge: Neues Versorgungskonzept für ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen
  • Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege
  • Das Ernährungs-Programm für gesunde Gefäße

NL Pflege kompakt 2023 02 Cover 001PFLEGE kompakt. Der Informationsdienst für die professionelle Pflege

Eine Print-Publikation aus dem BEHR'S Verlag

Aus dem Inhalt:

  • Keine grundsätzlich erhöhte Anfälligkeit älterer Menschen für indirekte Gesundheitsfolgen der Corona-Pandemie
  • „Es wird schwierig werden, die Versorgungssicherheit und -qualität aufrechtzuerhalten“
  • Auf den Qualifikationsmix kommt es an
  • Bis zur Rente im Pflegeberuf arbeiten – möglich, wenn die Bedingungen stimmen
  • Bildungsgipfel Pflege einberufen – Vergütung für Pflegestudium einführen
  • Pflege: neue Aufgaben, neue Chancen, neue Kompetenzen
  • Umfrage im Pflegemarkt: Schlechte Stimmung und düstere Aussichten
    Gutachten 2023: Gesundheitssystem für Krisen weiterhin nicht gut gewappnet
  • ABC Heilmittel-Richtlinie
  • Herausforderndes Verhalten verstehen – mit Methode
Titel Fachkräftemagazin Angekommen 2022

Das neue Magazin ANgeKOMMEN 2022 endlich erschienen!

Freuen Sie sich schon jetzt auf eine neue spannende Rundreise durch den Landkreis Tirschenreuth!

Es ist wieder so weit - mit der zweiten Ausgabe des Magazins ANgeKOMMEN führt die Bildungs- und Wirtschaftsregion Tirschenreuth ihre Fachkräfte-Kampagne fort.

Pflege kompakt I/2023

PFLEGE kompakt. Der Informationsdienst für die professionelle Pflege

Eine Print-Publikation aus dem BEHR'S Verlag

Aus dem Inhalt:

  • Babyboomer-Generation läuft blind in die Pflege-Katastrophe
  • AOK-Analyse: Kosten der Pflege im Heim sind im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent
  • gestiegen
  • ver.di-Befragung: Weniger als 43 Prozent mit ihrer Pflegeausbildung zufrieden
  • MDR-Doku-Serie „Die Pflegeklasse“ in der ARD Mediathek
  • BMG legt weitere Untergrenzen für Pflegepersonal fest
  • Fehlzeiten-Report 2022
  • Gesellschafter beauftragen gematik mit Prüfauftrag für „Opt-out-ePA“
  • Altersmediziner veröffentlichen erste globale Sturzleitlinie: „Wir könnten Krankenhauseinweisungen um 20 Prozent reduzieren“
  • Freiheitsentziehende Maßnahmen vermeiden – so gelingt es Ihnen im Pflegealltag

Behr's Jahrbuch 2023 Gesundheit und PflegeFrisch aus der Druckpresse:

Behr's Jahrbuch 2023 Gesundheit und Pflege - Themen - Trends - Termine

mit meinem Beitrag "Technische Assistenzsysteme in der Pflege – wo können Sie technische Vorrichtungen sinnvoll einsetzen?".

Weitere interessante und lesenswerte Beiträge:

•Tarifliche Bezahlung in nicht tarifgebundenen Pflegeeinrichtungen – wie gelingt die Umsetzung?
• Hygiene versus Umwelt im Gesundheitswesen – den Nachhaltigkeitsgedanken aufnehmen und umsetzen
• Gute Mitarbeiterführung – agieren Sie aktiv anstatt von außen getrieben
• Wie kann ein wertschätzendes multikulturelles Miteinander gelingen?

u. v. m.

Alle Künste

Der Traum vom besseren Leben - kann man Lebenskunst lernen?

Es kriselt an allen Ecken und Enden. Die Zeiten werden immer unruhiger und schnelllebiger, das Hamsterrad dreht sich. Viele Menschen träumen von einem besseren Leben, lassen aber gleichzeitig ihre kostbare Lebenszeit ungenutzt verrinnen. Dabei besteht Lebenskunst einfach nur darin, das eigene Leben auch selbst in die Hand zu nehmen. Jetzt.

Eine Vielzahl von Ratgebern flüstert uns ein, wir müssten ständig glücklich und erfolgreich sein, doch wahre Lebenskunst kommt viel bescheidener daher: Es wäre nämlich schon sehr viel gewonnen, wenn es uns nur gelänge, den Alltag gut zu meistern und so zu gestalten, dass wir immer wieder einen Zustand der Zufriedenheit und Sorglosigkeit erlangen.

Landkreisbuch Tirschenreuth

Das neue Landkreisbuch für den Landkreis Tirschenreuth

Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum des Landkreises liegt das neue Landkreisbuch vor. Auch hier stammen sämtliche Texte aus meiner Feder – wie schon beim Magazin ANgeKOMMEN.

"Alles, was man rund um den Landkreis Tirschenreuth wissen muss, findet man in diesem Buch", so Landrat Roland Grillmeier. Abgehandelt werden beispielsweise die Themen Wirtschaft, Tourismus und Lebensqualität. Natürlich enthält das Buch auch eine umfassende Darstellung aller 26 Landkreisgemeinden.

Der faule Schnick, Wilhelm Busch

Mut zur Faulheit

Müßiggang ist aller Laster Anfang. So oder so ähnlich lauten die Sinnsprüche, die uns in der Kindheit eingetrichtert wurden. Auch in den alten Märchen werden die Fleißigen belohnt und die Faulen bestraft. Solche Gebote setzten sich so hartnäckig in unserem Köpfen fest, dass auch heute noch der, der einfach mal eine Zeitlang müßig ist, als unnütz gilt und von der Gesellschaft schnell als „Versager“ abgestempelt wird. Deswegen arbeiten viele Menschen lieber unglaublich hart daran, der Faulheit zu entrinnen. Und wenn es nur der reine Aktionismus ist, der sie auf Trab hält.

frau-mit-handtasche

Die Handtasche einer Frau…

Schon seit dem 16. Jahrhundert ist die Handtasche das exklusive Epizentrum einer Frau von Welt. Damals blieb sie noch verborgen unter wallenden Gewändern. Im 20. Jahrhundert fand sie endlich den Weg ans Licht der Öffentlichkeit. Wissenschaftler sehen in ihr ein Symbol der Emanzipation. Obwohl die berühmtesten Vertreterinnen ihrer Art nicht gerade von Blaustrümpfen getragen wurden. Die Kelly Bag zum Beispiel. Benannt nach Filmdiva und Monegassen-Prinzessin Grace Kelly. Der wir auch die tiefschürfende Erkenntnis verdanken, dass nur der Tod eine Frau von Ihrer Lieblingshandtasche trennen kann.

Fred_und_Wilma_Feuerstein

Männer & Frauen – zwischen Höhle und Herdfeuer

Früher war alles besser. Vor allem aber war alles einfacher. Das ist aber schon sehr, sehr lange her. Männer gingen zur Jagd. Wenn sie nach Hause kamen, saßen die Frauen bereits am Herdfeuer und suchten sich den mit der fettesten Beute aus. Kräftig musste er natürlich auch sein. Jung und knackig. Oder alt und steinreich. Die Frau durfte ruhig ein wenig üppiger gebaut sein. Auf keinen Fall zu mager. Ein gebärfreudiges Becken war von Vorteil. 

Daran hat sich bis heute geändert. Nur, dass wir Menschen heute dazu neigen, einen unglaublichen intellektuellen Überbau über unserem genetischen Erbe zu errichten. Das macht die einfachsten Dinge der Welt zu einer ungeheuer komplizierten Angelegenheit.

Henri Brispot Gourmand

​Gourmet oder Gourmand? Feinheiten der Esskultur

Der bedeutendste französische Gastrosoph Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755 – 1826) schrieb:

Es gibt eine bevorzugte Klasse, welche durch materielle und organische Vorausbestimmung zu den Genüssen des Geschmacks bestimmt ist“.

Die besten Voraussetzungen für Feinschmeckertum sind demnach ein gewisser Reichtum und gute Geschmacksnerven.

Landkreis Tirschenreuth Magazin ANgeKOMMEN

Das neue Magazin ANgeKOMMEN - eine Rundreise durch den Landkreis Tirschenreuth

Endlich ist es so weit - mit der ersten Ausgabe des neuen Magazins ANgeKOMMEN eröffnet die Bildungs- und Wirtschaftsregion Tirschenreuth ihre Fachkräfte-Kampagne. Die Image-Broschüre vermittelt lebhafte Eindrücke davon, was gut leben und arbeiten im Landkreis Tirschenreuth bedeutet. Sie wird zunächst jährlich, später halbjährlich erscheinen.

Wer liest schon Gebrauchsanweisungen?

Die meisten Menschen glauben zu Recht, Bedienungsanleitungen sind nur etwas für Idioten. Normalerweise sollte sich die Funktionsweise nämlich alleine dadurch erschließen, dass man das Ding lange genug anstarrt. Wenn das nicht der Fall ist, liegt es am Gerät. Der Hersteller hat versagt. Die einfachsten Dinge sind ohnehin die besten, denn das Leben ist schon hart genug. Deswegen braucht auch niemand Produkte, die es komplizierter machen. Wo ist sie also, die viel gepriesene „intuitive Benutzerführung“?